top of page
Bundeswehr_edited.jpg

Militärischer Werdegang als Soldat auf Zeit (8 Jahre)

 

07.1998 – 05.1999

  • Diensteintritt in die Bundeswehr

  • Allgemeine Grundausbildung

  • Gelöbnis

  • Ernennung zum Gefreiten

  • Spezialgrundausbildung

  • Ernennung zum Obergefreiten

  • Vollausbildung

  • Vereidigung

  • Ernennung zum Obergefreiten Unteroffiziersanwärter

 

06.1999 – 10.1999

  • Ausbildung zum Unteroffizier: Unteroffizierslehrgang 1 (Heeresunteroffiziersschule II, 92637 Weiden / Oberpfalz)

  • Ernennung zum Unteroffizier

  • Ausbilder und Gruppenführer in der allgemeinen Grundausbildung

 

10.1999 – 02.2000

  • Ausbildung zum Panzerunteroffizier: Unteroffizierslehrgang 2 (6.Kompanie, Panzerbataillon 64, 34466 Wolfhagen)

  • Ausbilder und Panzerunteroffizier in der Spezialgrundausbildung

 

21.02. – 25.05.2000

  • Dienstleistung: Logistik (Materialabsteuerung und Bürotätigkeiten)

  • Reservelazarettgruppe 6106 in 24879 Idstedt

  • Ausbilder, Gruppenführer und Panzerunteroffizier in der allgemeinen Grundausbildung und der Spezialgrundausbildung

 

05.2000 – 02.2001

  • Ausbildung zum Panzerkommandant: Bediener Waffensystem (Panzertruppenschule, 29633 Munster)

  • Ernennung zum Stabsunteroffizier

  • Ausbilder, Gruppenführer, Panzerunteroffizier und Panzerkommandant in der allgemeinen Grundausbildung und der Spezialgrundausbildung

 

02.2001 – 04.2002

  • Sportlehrgang: Fachsportleiter Schwimmen (= Schwimmlehrer) - Sportschule der Bundeswehr in 48231 Warendorf

  • Kraftfahrgrundausbildung: KF BF (= Kettenführerschein) - Kraftfahrausbildungskompanie, 97900 Kühlsheim

  • Ausbilder, Gruppenführer, Panzerunteroffizier und Panzerkommandant in der Vollausbildung

  • Verwaltungs- und Ausbildungsunterstützung Unteroffizierslehrkompanie (6.Kompanie, Panzerbataillon 64, 34466 Wolfhagen)

 

04.2002 – 05.2003

  • Ausbildung zum Panzer- und Sicherungsfeldwebel: Feldwebellehrgang (Panzertruppenschule, 29623 Munster)

  • Ernennung zum Feldwebel

  • Ausbilder, Panzerfeldwebel, Panzerkommandant und Sicherungsfeldwebel in der Vollausbildung

  • Ausbildungs- und Leitungsfunktionen bei der Ausbildung der Auslandseinsatzkontingente

 

05.2003 – 07.2003

  • Ausbildereignungsprüfung (= Meisterteil IV)): Ausbilder der Ausbilder und Grundlagen der elektronischen Datenverarbeitung (Fachausbildungskompanie, 40724 Wuppertal / Hilden)

 

07.2003 – 08.2003

  • Sportlehrgang: Übungsleiter Bundeswehr Sport (Sportschule der Bundeswehr, 48231 Warendorf)

 

08.2003 – 02.2004

  • stellvertretender Zugführer in der allgemeinen Grundausbildung und der Spezialgrundausbildung

  • Ernennung zum Oberfeldwebel

 

02.2004 – 05.2004

  • Ausbildung zum Strahlenschutzbeauftragten: Grundlagen Strahlenschutz (ABC- und Se. Schule, 87527 Sonthofen)

  • Ausbilder, Panzerfeldwebel, Panzerkommandant und Sicherungsfeldwebe in der Unteroffiziersausbildung

 

05.2004 – 07.2004

  • Kraftfahrgrundausbildung: KF CE (= LKW + Anhänger) - Kraftfahrausbildungszentrum, 37235 Hessisch-Lichtenau

 

07.2004 – 04.2005

  • Ausbilder, Panzerkommandant, Panzer- und Sicherungsfeldwebel, sowie Ausbildungs- und Leitungsfunktionen bei der Ausbildung der Auslandseinsatzkontingente

 

20.05. – 16.09.2005

  • Ausbildung zum Bürokaufmann / Blockunterricht (Bundeswehrfachschule, 06618 Naumburg (Saale))

 

19.09. – 30.06.2006

  • Studium zum „Technischen Betriebswirt“ / „Bachelor of Science“ (Hochschule Merseburg, 06217 Merseburg)

  • Dienstzeitende mit Ablauf des Dienstverhältnisses

bottom of page