top of page

DANIEL ZWICK

heimatverbunden.

engagiert.

unparteiisch.

Daniel-15.jpg

Ihre Stimme zur Bürgermeisterwahl
am 19. Oktober 2025

Liebe Besucher meiner Internetseite,

die hier enthaltenen Informationen sollen Ihnen Aufschluss über meine Person, über die Motivation meiner Kandidatur als Bürgermeister und über mein Wahlprogramm geben. Ich habe mich sowohl beruflich als auch in meiner Freizeit (ehrenamtlich) schon in vielen anderen Funktionen in den Dienst der Öffentlichkeit und der Gesellschaft gestellt. Ich hoffe, mit den nachfolgenden Informationen eine hinreichende Transparenz zu vermitteln. Falls darüber hinaus Fragen auftreten sollten, sind Sie herzlich eingeladen, das entsprechende Kontaktfeld zu nutzen. Ich werde Ihnen schnellstmöglich antworten. Und nun wünsche ich Ihnen eine aufschlussreiche Recherche.

Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Petersberg

Unterschrift Daniel Zwick
Begrüßung

Über mich

Schulbildung                                                                               

 

10/2016 - 03/2020            

Fernstudium Geoinformationssysteme Hochschule Anhalt (ohne Abschluss)

10/2008 – 07/2013  

Fernstudium zum Diplom-Kaufmann Hochschule Merseburg

Abschlussarbeit: „Innovative Ansätze der kommunalen Wirtschaftsförderung der neuen Bundesländer bezogen auf ansässige Unternehmen“

10/2005 – 09/2008  

Studium zum „Bachelor of Science“ Hochschule Merseburg

Abschlussarbeit: „Recycling von Photovoltaikmodulen“

09/1991 – 06/1998  

Fachhochschulreife Burg-Gymnasium Wettin

09/1986 – 06/1991  

Polytechnische Oberschule Karl-Marx Wallwitz

 

 

Beruflicher Werdegang

seit 05/2025

Stadt Halle (Saale) – Leitender Angestellter im Fachbereich Umwelt

 

05/2013 - 04/2025            

Stadt Halle (Saale) – Aufbau und Leitung des Dienstleistungszentrums Klimaschutz

05/2011 – 05/2013   

Stadt Halle (Saale) – Fachbereich Wirtschaftsförderung

Teamleiter Industrie/Handwerk/Logistik

10/2008 – 12/2012   

Einzelunternehmer im zulassungsfreien Handwerk und Freiberufler als Energieberater und Berater für erneuerbare Energien

07/2002 – 06/2005   

Berufsausbildung zum Bürokaufmann

07/1998 – 06/2006 

Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr - Militärische Laufbahn
Schwerpunkte: Ausbilder und Führungskraft; Personal-, Materialmanagement, Auftragsbearbeitung; Organisation

 

Weiterbildung

06/2024 – 07/2024

DEKRA Certification GmbH – Ausbildung zum kommunalen Elektromobilitätsmanager

04/2021 – 07/2021

Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. – Fortbildung Verwaltungsrecht

09/2018 – 03/2019

Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. – Lehrgang zum kommunalen Energieberater

06/2018 – 01/2019   

Landessportschule Osterburg – DOSB Lizenzausbildung „Vereinsmanager – B“

11/2013 – 06/2014   

Landessportschule Osterburg – DOSB Lizenzausbildung „Vereinsmanager – C“

01/2012 – 09/2012   

HWK Leipzig - Energieberaterlehrgang

09/2009                    

Basisseminar Schimmelpilzsanierung und Innendämmung

​04/2008 – 09/2008   

Blockseminar Einkaufs- und Beschaffungsmanagement

​10/2006 – 01/2007   

REFA - Grundschein Arbeitsorganisation

​02/2004                    

ABC- und Selbstschutzschule Sonthofen - Strahlenschutzlehrgang

08/2003                    

Sportschule Warendorf - Fachsportleiterlehrgang „Schwimmen“

​05/2003 – 07/2003   

HWK Düsseldorf - Ausbildereignungsprüfung (Meisterteil IV)

​08/2001 – 02/2002   

Europäischer Computer Führerschein

​02/2001 – 03/2001   

Sportschule Warendorf - Übungsleiterlehrgang

11/2000                    

Jugendrotkreuz - Jugendleiterausbildung

Über mich
Motivation

Motivation

Ich bin in unserer Gemeinde aufgewachsen und fühle mich seit meiner Kindheit eng mit den Menschen und Orten hier verbunden. Gemeinschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung haben mein Leben geprägt. Das sind Werte, die ich auch in meiner Arbeit als Bürgermeisterkandidat in den Mittelpunkt stellen möchte.

Seit über 27 Jahren engagiere ich mich beruflich und ehrenamtlich für die Gesellschaft, ob im Jugendverein, im Sportverein, im Gemeinderat oder in meiner langjährigen Tätigkeit in der Verwaltung. Dabei habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen, Projekte erfolgreich zu steuern und immer den Blick für das große Ganze zu behalten. Als leitender Angestellter in der Stadtverwaltung Halle (Saale) konnte ich meine Erfahrungen in Verwaltung, Personalführung und Projektmanagement vertiefen und viele wichtige Entscheidungen fachlich vorbereiten und begleiten.

Mir ist wichtig, zuzuhören und verschiedene Perspektiven einzubeziehen. Entscheidungen treffe ich nicht aus dem Bauch heraus, sondern sachlich und zum Wohl der ganzen Gemeinde. Ich bin parteilos und unabhängig, das heißt, für mich zählt nicht Politik von oben, sondern das, was unsere Gemeinde wirklich voranbringt.

Die vergangenen Jahre haben mir gezeigt, dass unsere Gemeinde viel Potenzial hat, das wir gemeinsam nutzen können. Es wird allerdings ein arbeitsreicher Weg hin zu einer modernen und bürgernahen Verwaltung, einer starken Infrastruktur, einer guten Kinderbetreuung, zu mehr Unterstützung für Vereine und Ehrenamt sowie zu einer nachhaltigen Entwicklung für Jung und Alt. Damit wir das erreichen, brauchen wir klare Ziele, gute Organisation und den Willen, Verantwortung zu übernehmen.

Vieler meiner Mitbürgerinnen und Mitbürger haben mich ermutigt, erneut zu kandidieren. Der Rückhalt meiner Familie, meiner Freunde und vieler Mitmenschen gibt mir viel Kraft und Motivation, diesen Schritt zu gehen. Ich möchte meine ganze Erfahrung, mein Wissen und meine Leidenschaft einsetzen, um Petersberg lebenswerter, moderner und zukunftssicher zu gestalten.

Darum bitte ich um Ihr Vertrauen bei der Bürgermeisterwahl am 19.10.2025. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde Schritt für Schritt voranbringen.

Wahlprogramm
für die kommenden 7 Jahre

Meine Kandidatur als Bürgermeister dient keinem Selbstzweck, sondern dem Wohl aller Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Ich bin hier aufgewachsen und weiß, wie wichtig Bürgerwille und Bürgernähe sind. Beides möchte ich stärker in den Mittelpunkt stellen. Mir ist bewusst, dass die finanzielle Lage angespannt ist und unsere Gemeinde vor großen Herausforderungen steht. Ein Wahlprogramm darf deshalb nicht aus Wunschlisten bestehen, sondern muss realistisch und umsetzbar sein. Ich möchte zeigen, wie wir trotz begrenzter Mittel gemeinsam viel erreichen können, mit klaren Zielen, guter Organisation und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Ein Bürgermeister trägt als Leiter der Verwaltung die Verantwortung, Gemeindeentwicklung voranzubringen und zugleich ein verlässlicher Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger zu sein. Genau hier liegen meine Stärken. Mit vielen Jahren Erfahrung im Verwaltungswesen und im Personalmanagement bringe ich das nötige Wissen und die Führungsstärke mit. Auf kommunaler Ebene geht es nicht um Parteipolitik, sondern um das Leben der Menschen vor Ort. Entscheidungen sollten frei, unabhängig und ausschließlich zum Wohle unserer Gemeinde getroffen werden. Mein Wahlprogramm soll daher nicht nur beschreiben, was ich mir vornehme, sondern auch aufzeigen, wie diese Ziele erreichbar sind und wo wir die notwendigen finanziellen und personellen Mittel finden können.

Am 19. Oktober 2025 haben Sie die Wahl. Mit Ihrer Unterstützung darf ich die Zukunft von Petersberg gestalten und Sie dürfen mich gern in sieben Jahren an meinem Programm messen.

 

Gemeindeverwaltung

Als Bürgermeister

  • prüfe und optimiere ich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Strukturen und Prozesse der Verwaltung. Mehr erfahren

  • setze ich zeitnah einen digitalen, unkomplizierten und zeitlich unabhängigen Zugang zu den Leistungen der Gemeindeverwaltung um. Mehr erfahren

Finanzen und nachhaltige Investitionen

Als Bürgermeister

  • stehe ich für ausgeglichene Haushaltsansätze, die einen erträglichen Schuldenabbau und Investitionen zur Gemeindeentwicklung gleichermaßen berücksichtigen. Mehr erfahren

  • veranlasse ich die Planung, Beratung und Beschlussfassung des jeweiligen Haushaltes vor Beginn eines Kalenderjahres. Mehr erfahren

Infrastruktur und nachhaltige Gemeindeentwicklung

 

Als Bürgermeister

  • setze ich die Versorgung aller Ortsteile mit schnellem Internet, sowohl über den Glasfaserausbau, als auch über die Abdeckung mit Funktechnologien konsequent um. Mehr erfahren

  • stehe ich für eine Verkehrsberuhigung in den Siedlungsgebieten, einen sicheren Schulbustransfer unserer Kinder und den Ausbau der

      Fuß- und Radwegenetze. Mehr erfahren

  • werde ich die Entwicklung eines Flächennutzungs- und eines Wärmeplans voranbringen, als zentrale Grundlage für eine verlässliche Gemeindeentwicklung. Mehr erfahren

​Familienfreundlichkeit

Als Bürgermeister

  • werde ich die Ganztagsangebote von Kindertagesstätten, Horten und Schulen sowie die Multifunktionalität der Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen stärken. Mehr erfahren

  • werde ich im Dialog mit Ärztinnen und Ärzten sowie Praxisinhaberinnen und -inhabern Anreize entwickeln, um die ärztliche und hausärztliche Versorgung in unserer Gemeinde langfristig zu sichern. Mehr erfahren

  • stehe ich für eine altersgerechte Ausgestaltung von Infrastrukturprojekten und Wohnformen. Mehr erfahren

Wirtschaft und Tourismus

Als Bürgermeister

  • fördere ich den Ausbau der Nahversorgung in den Ortschaften, die nicht unmittelbar an Einkaufsmöglichkeiten angebunden sind. Mehr erfahren

  • kümmere ich mich um die Betreuung der ansässigen Unternehmen und die Ansiedlung neuer Unternehmen. Mehr erfahren

  • bringe ich ein Tourismuskonzept auf den Weg und verbessere die Beschilderung zu den touristischen Ausflugszielen. Mehr erfahren

Ehrenamtliches Engagement und Bürgerbeteiligung

Als Bürgermeister

  • unterstütze ich das ehrenamtliche Engagement der Ortschaftsräte. Mehr erfahren

  • stärke ich das ehrenamtliche Engagement und fördere die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch der Initiativen innerhalb des Gemeindegebiets. Mehr erfahren

  • setzte ich mich für eine starke und einsatzbereite Freiwillige Feuerwehr in unserer Gemeinde ein. Mehr erfahren

Natur und Umwelt

Als Bürgermeister

  • setze ich klare Zeichen gegen illegale Müllentsorgung, Schmierereien und Vandalismus, für eine saubere und lebenswerte Gemeinde. Mehr erfahren

  • setze ich Maßnahmen zum Waldumbau und -ausbau, sowie zur Gefahrenabwehr durch Starkniederschläge, Hochwasser und zur Eindämmung der Erosionsgefahr um. Mehr erfahren

  • werde ich die Erstellung eines Kriterienkatalogs für erneuerbare Energien in Petersberg veranlassen, der Natur- und Landschaftsschutz, Transparenz und Bürgerbeteiligung gleichermaßen sichert. Mehr erfahren

  • ​sorge ich dafür, dass nicht nur die bestehenden gesetzlichen Vorgaben zum Tierwohl erfüllt werden, sondern auch begleitend und unterstützend praktische Maßnahmen in unserer Gemeinde unternommen werden. Mehr erfahren

Wahlprogramm

Häufige Fragen

An dieser Stelle gibt es die Möglichkeit Nachfragen zu stellen und sich selbst ein Bild über mich zu machen. Häufen sich die Fragen, werde ich diese und meine Antworten hier einstellen.

Sie sind damals als unabhängiger Bürgermeisterkandidat angetreten, haben sich dann aber im Gemeinderat der CDU-Fraktion angeschlossen und treten nun wieder als unabhängiger Bürgermeisterkandidat an. Wirkt das nicht widersprüchlich? ... Meine Antwort

Zur letzten Wahl kam das Gerücht auf, dass Sie als Bürgermeister Teile von Petersberg nach Halle (Saale) eingemeinden wollen. Was hat es damit auf sich? ... Meine Antwort

Warum haben Sie als Vertreter der Gemeinde Petersberg im WAZV nicht gegen die Gebührenerhöhungen gestimmt? ... Meine Antwort

Stimmt es, dass Sie den Solarpark Köthener Straße unterstützt haben? ... Meine Antwort
bottom of page